Berlin ist einen Abflug wert?

Nach all der Häme und Lästerei über die Fähigkeiten im Bereich Bauplanung kann Berlin nun zumindest einen kleinen Erfolg vermelden. Im CHECK24-Flugvergleich schnitt Berlin für sieben der 20 meistgesuchten Flugziele als günstigster Abflugort ab. Je dreimal boten demnach Frankfurt am Main und München das beste Preisniveau. Die beliebtesten Destinationen in den vergangenen zwölf Monaten waren sind übrigens Palma de Mallorca, Istanbul und Bangkok. Die Reiseleidenschaft der Deutschen hält sich damit hartnäckig bei diesen Klassikern.

 

Preisunterschiede zwischen günstigstem und teuerstem Abflughafen im Schnitt über 200 Prozent

Auf besonders günstige Prise kann man laut dem Flugvergleich bei Flugzielen in eine der europäischen Hauptstädte hoffen. Der hohe Wettbewerb der Airlines bei Flügen zu diesen Zielen macht es möglich. Der günstigste Hin- und Rückflug nach London kostete im Flugvergleich im Schnitt der 20 größten deutschen Abflughäfen nur 149 Euro. Auch Flüge nach Rom, Wien, Paris und Barcelona waren vergleichsweise günstig.

Je nach Flugziel sind jedoch die preislichen Unterschiede zwischen einzelnen Flughäfen offensichtlich enorm. Rund 700 Euro oder fast 600 Prozent mehr zahlten Urlauber z. B. für Flüge nach Paris, wenn sie ab Karlsruhe statt ab München fliegen. Im Schnitt aller Destinationen kosteten Flüge vom teuersten Flughafen rund dreimal so viel wie vom günstigsten.

Sieben der 20 beliebtesten Flugziele der CHECK24-Kunden außerhalb Deutschlands waren am günstigsten von Berlin aus erreichbar. Dazu gehörten neben den drei türkischen Städten Istanbul, Antalya und Izmir auch London, Rom und Wien sowie Thessaloniki. Häufig erhielten Reisende die durchschnittlich günstigsten Flugtickets bei Abflug von einem großen internationalen Flughafen: Frankfurt am Main und München boten für jeweils drei Ziele dabei den durchschnittlich besten Preis.

Durch die teilweise vorherrschenden Schnäppchenpreise sind die immer noch beliebten privaten Kurztrips in diese Metropolen ein Kritikpunkt für Klimaschützer. Wer sein schlechtes Gewissen beruhigen will, gönnt sich daher für den Flug wenigstens eine längere Urlaubsreise. Zudem auch deutsche Fluggesellschaften wie Tuifly und Air Berlin sich im Klima-Ranking der Fluggesellschaften zumindest im Bereich der CO2-sparsamsten Airlines der Welt bewegen.