Last Minute Trends für den besten Urlaub

Einen speziellen Last-Minute Trend glaubt wirtschaft.com ausgemacht zu haben. Ferienhäuser würden demnach als Last-Minute Entscheidung für Kurzurlaube immer beliebter. Billigflieger und Ferienhäuser kurzfristig online buchen ist heutzutage schließlich rund um die Uhr möglich.

Vielleicht trägt auch dazu bei, dass die Bandbreite an möglichen Ausstattungen inzwischen genau so groß und transparent ist wie die Zahl an mögichen Reisezielen. Egal, ob man Ferienhäuser mit Pool oder Sauna sucht, man muss nicht mehr auf mager ausgestatte Ferienwohnungen mit Standard-Schwedenmöbel aus früheren Jahrzehnten zurückgreifen. Gerade im Premium-Segment existieren sowohl in Deutschland als auch vor allem in einigen Mittelmeerländern inzwischen viele besondere Reisedomizile, die natürlich auch Ihren Preis haben. Deshalb sind Last-Minute Schnäppchen eine gute Option, sich eine bessere Ausstattung zum passenden Preis zu sichern.

Apropos Deutschland: Kürzlich hat das Statistische Bundesamt einen neuen Rekord bei Übernachtungen in Deutschland gemeldet. Und nun belegt eine neue repräsentative Umfrage von lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, dass die Deutschen ihren bisher besten Urlaub auch im eigenen Land verbracht haben – so 16 Prozent aller 1.400 Umfrageteilnehmer. Es folgen Spanien (12 Prozent), die USA (9 Prozent), Italien (8 Prozent), die Türkei (5 Prozent), Frankreich (5 Prozent), Österreich (4 Prozent), Kroatien (3 Prozent), Griechenland (3 Prozent) und Großbritannien (2 Prozent).

Laut der Last Minute Reisewebsite würden sich die Länder, in denen Deutsche ihren bisher besten Urlaub verbracht haben, ziemlich genau mit den meistgebuchten Last Minute Reisezielen bei lastminute.de decken:

Bei Hotels und Städtereisen waren am beliebtesten:

  • Berlin
  • München
  • Hamburg

Bei Flügen lagen demnach die USA vorne, bei kurzfristigen Urlaubsreisen:

  • Mallorca
  • Antalya
  • die Kanarischen Inseln

Was einen Urlaub zum besten Urlaub machte, hat lastminute.de ebenfalls herausgefunden: Als Hauptgrund gaben die Umfrageteilnehmer die Landschaft und Natur im Reiseziel an (55 Prozent), dass sie gut entspannen konnten (47 Prozent), dass das Wetter gut war (39 Prozent), Gastfreundschaft (37 Prozent), Sehenswürdigkeiten (30 Prozent), der tolle Strand (29 Prozent), Essen (29 Prozent), Menschen, die sie kennengelernt haben (27 Prozent), das Hotel (24 Prozent) und schließlich Kultur und Ruhe (jeweils 20 Prozent).