Da sage noch jemand, die Europäische Union sei für nix gut. Immerhin sorgt sie dafür, dass die lange Zeit überhöhten Handy-Tarife im Urlaub in anderen EU-Ländern sich allmählich dem Erträglichen annähern und der Begriff „Roaming“ beim Telefon seinen Schrecken langsam verliert.
Roaming-Preise sinken: Die EU-Kommission sorgte für eine drastische Senkung der Mobil-Tarife. Im EU-Ausland geführte Gespräche werden nun zu einem Preis von maximal 35 Cent (netto) pro Minute verrechnet, eingehende Anrufe kosten im Ausland maximal 11 Cent (netto) pro Minute. (Bei allen Angaben sind netto, d.h. die Mehrwertsteuer von 19 Prozent in Deutschland kommt noch dazu.
Auch der Versand einer SMS kostet nur noch 11 Cent (netto). Allerdings braucht bei der Europäischen Union alles seine Zeit. So ist der Vorschlag der EU-Kommission auch das Daten-Roaming im Ausland zukünftig preiswerter zu machen noch Zukunftsmusik. Im Bereich der Internetnutzung über deutsche Provider im EU-Ausland sollte man deshalb noch sehr vorsichtig sein und sich vorab bei seinem Provider gut über die aktuell anfallenden Tarife informieren.
Doch auch bei den nun gesenkten Mobil-Tarifen für das Telefonieren im Ausland ist abhängig vom Provider und vom aktuellen Tarif eine manuelle Änderung nötig. Damit beim Telefonieren keinesfalls höhere Preise berechnet werden, sollten sie sich vor der Reise bei ihrem Anbieter rückversichern und gegebenenfalls den Eurotarif für Auslandstelefonate beantragen. Der Wechsel ist kostenlos und findet innerhalb eines Werktages statt.
Service-Links:
Handy Prepaid-Tarife für die EU, optional auch mit zubuchbarem EU Sprach-Paket (bis zu 50 Minuten ) für 4,99 € aus dem EU-Ausland z.B. bei blau.de
Hier finden Sie eine Aufstellung der Eurotarife der Mobilfunkanbieter in allen 27 EU-Mitgliedstaaten