Vergleich zu Mietwagen-Preisen im Urlaub

Viele Individualreisende, die in den Urlaub fliegen, mieten vor Ort gerne für einige Tage oder gar für Wochen ein Auto, um das Ferien-Land in eigener Regie zu erkunden. Der ADAC hat sich deshalb die Mietwagen-Preise in verschiedenen Ländern angesehen und kommt in seinem Vergleich zu folgendem Ergebnis:

Für die Miete bei lokalen Auto-Vermietern vor Ort schneidet die Türkei am günstigsten ab. Wer dagegen in Frankreich mietet, bewegt sich im Vergleich am teurern Ende der Skala.

Der ADAC untersuchte bei seiner Erhebung von Tagespreisen im 120 lokale Mietwagenanbietern in 24 Städten zur Osterzeit 2011. Die Tagesmiete in der Türkei lag im Durchschnitt mit rund 47 Euro um 67 Euro niedriger als beim Testverlierer Frankreich.

In seiner Untersuchung stieß der Automobilclub aber auch auf erhebliche Preisunterschiede innerhalb der Urlaubsorte. So lagen im französischen La Rochelle 149 Euro zwischen dem preiswertesten und dem teuersten Anbieter.

Man sollte aber beim Preisvergleich nicht die Unterschiede bei Zusatzleistungen vergessen. Auch hier fanden die Tester erhebliche Preisunterschiede: Bei einem Viertel der Anbieter gab es Kindersitze zum Nulltarif. In Nizza hingegen wurden dafür von einer Autovermietung 46 Euro verlangt. Navigationsgeräte wurden im Test sechsmal kostenlos angeboten. In Antalya dagegen waren bei einem Anbieter 30 Euro fällig. In Marmaris kostete der Zusatzfahrer keinen Aufpreis, in La Rochelle forderte ein Vermieter 60 Euro.

Insgesamt benotete der ADAC sieben Städte mit „teuer“ oder „sehr teuer“, weitere sieben mit „durchschnittlich“. Immerhin viermal gab es aber auch das Urteil „günstig“. Sechs Urlaubsorte erzielten sogar die Bewertung „sehr günstig“.

Für diese Untersuchung erhob der ADAC die Tagespreise für ein Fahrzeug der Kompaktklasse in Griechenland, Spanien, Großbritannien, Kroatien, Portugal, Italien, Frankreich und der Türkei. Abgefragt wurden während der Osterzeit zudem die Kosten für Zusatzfahrer, Kindersitz und Navigationsgerät.

Der ADAC weist aber auch auf weitere wichtige Kriterien neben allen Preisvergleichen hin:  Zwingend erforderlich sei ein einwandfreier Sicherheitszustand des Fahrzeugs. Demnach sollte unter anderem kontrolliert werden, ob vor allem intakte Reifen und Bremsen, Scheinwerfer, Scheibenwischer sowie Sicherheitsgurte vorhanden sind.

Schreibe einen Kommentar